Termine 2023 

 

Haus der Wilden Weiden 
im Naturschutzgebiet Höltigbaum

Anmeldung: umweltbildung@haus-der-wilden-weiden.de

Waldbaden

01.06.2023 Shinrin Yoku - Waldbaden
16:00 - 19:00 Uhr

21.06.2023 Shinrin Yoku - Waldbaden
16:00 - 19:00 Uhr
14.09.2023  Shinrin Yoku - Waldbaden
16:00 - 19:00 Uhr 

Meditative Wanderungen

31.05.2023    Meditative Wanderung mit Rollstuhl möglich
16:00 - 18:00 Uhr
08.10.2023   Meditative Wanderung
10:00 - 12:00 Uhr

Märchenwanderungen

20.08.2023    Sommermärchenwanderung
14:00 - ca. 15:30 Uhr
15.09.2023     Märchen-Nachtwanderung
19:30 - ca. 21:00 Uhr
31.10.2023      Gruselmärchenwanderung zu Halloween
18:00 - ca. 20:00 Uhr

Sonstige Wanderungen und Angebote

18.06.2023     Sonnenaufgangswanderung
04:00 - 06:00 Uhr
01.07.2023     Walderleben für Familien
10:00 - 12:00  Uhr

Kloster Nütschau 

09. - 11.06.2023 Shinrin Yoku-Waldbaden zur Anmeldung
29.09.-3.10.2023 Shinrin Yoku-Waldbaden zur Anmeldung

Gustav-Stresemann-Institut

01.-03.09.2023 Shinrin Yoku - Waldbaden zur Anmeldung

Anmeldungen sind ausschließlich über die jeweilige Einrichtung  möglich. 
Nutzen Sie gern die Links.

Zum Waldbaden bringen Sie bitte folgendes für den Eigenbedarf mit:


• Unterlage um darauf zu liegen

• wettergerechte Kleidung (Regenjacke und Regenhose)

• leichte Decke oder warmer Pullover

• Schreibzeug, Stift und Papier
• Trinkflasche mit Wasser oder Tee

• kleiner Snack
• Mücken- und Zeckenschutz


Zu den Links der Einrichtungen geht es noch etwas weiter unten.

Jetzt im Buchhandel oder online erhältlich: 

Waldbaden 
Ruhe finden in der Natur mit Shinrin Yoku

von Angela von der Geest 

140 Seiten mit vielen praktischen Tipps 

Die erfahrene Naturpädagogin und Japan-Kennerin Angela von der Geest, über deren Waldbaden-Kurse mehrfach in Zeitungen, Magazinen und TV-Beiträgen berichtet worden ist, lässt in ihrem Buch die Leserinnen und Leser tief eintauchen in die faszinierende „Wunderwelt“ Wald. Nach einem Theorieteil zur besonderen Wirkung der Bäume und Bedeutung der Atmung stellt die Autorin ausgewählte Übungen zum Nachmachen vor. Dabei geht sie anschaulich auf wesentliche Aspekte des Waldbadens wie Entschleunigung, Sinnesöffnung, Meditation und Entspannung ein. In jeder Zeile ist ihre Begeisterung – ohne esoterisches Pathos – für Shinrin Yoku spürbar. Darüber hinaus machen die beeindruckenden Fotos von Henriette Pogoda richtig Lust, sofort in die Schuhe zu schlüpfen und den nächsten Wald aufzusuchen. Das Vorwort zu dieser einzigartigen Wohlfühl-Lektüre hat Prof. em. Dr. Klaus-Michael Braumann verfasst, bekannt unter anderem durch zahlreiche Auftritte in Hörfunk und TV (NDR, „Die Bewegungs-Docs“).


Ich freue mich sehr, dass ab sofort mein Buch "Waldbaden - Ruhe finden in der Natur mit Shinrin Yoku" erhältlich ist. Sie können es überall im Buchhandel oder ganz einfach über diesen Link direkt beim Verlag bestellen.

Haus der Wilden Weiden

Hamburg

Gustav-Stresemann-Institut 
Bad Bevensen

Niedersachsen

Zum GSI

Kloster Nütschau

Schleswig-Holstein

Langer Tag der Stadtnatur

Loki Schmidt Stiftung - Hamburg

Bildungswerk Dammer Berge

Niedersachsen